Tiroler Wildspitze und Petersenspitze 31.03.2017
Daten und Fakten:
Höhe: 3.770 M ü. M.
Gebirgsgruppe: Ötztaler Alpen
Höhenmeter: ca. 800 hm Aufstieg – ca. 2.000 hm Abfahrt
Strecke: Pitztaler Gletscherbahn Bergstation (2.800m) – Mittelbergbahn Bergstation (3.280m) – Mittelbergjoch – Abfahrt ins Firnbecken – Wildspitze (3.770m) – Petersenspitze (3.472m) – Taschachalm – (1.796m) Pitztaler Gletscherbahn Talstation (1.726m)
Eine Tagestour auf die Wildspitze. Was spricht dagegen? Fünf Stunden Autofahrt für 800 hm Aufstieg! Dafür sprechen 2.000 hm Abfahrt bei strahlend schönem Wetter und ein toller Gipfel in netter Begleitung. Also auf ins schöne Land Tirol…
Mit der ersten Fahrt des Gletscherexpress sausen wir um 8:30 in wenigen Minuten von 1.700 auf 2.800m hinauf. Hier spuckt uns der Schrägaufzug hinaus in eine wunderbare Bergwelt. Die Sonne blinzelt bereits über die höchsten Spitzen, selbst der Nordgipfel der Wildspitze ist schon in Sicht.
Vorerst rattern wir aber über die pickelharte Piste hinunter zur Mittelbergbahn und per Gondel auf stolze 3.280m hinauf. Nicht schlecht – dafür kostet der Spass mit einer „Tourengeherkarte“ 33 Euronen.
Bevor die Tour endlich zur Skitour wird, gehts ein weiteres Mal bergab. Zuerst zum Mittelbergjoch und schließlich, recht steil auf das Firnbecken des Taschachferner, wo wir auffellen.

Blick vom Mittelbergjoch in Richtung Wildspitze und den hinteren Brochkogel (rechts)

Aufstieg über den Gletscher

Links die beiden Gipfel der Wildspitze
Der Normalweg führt in einem großen Linksbogen, am hinteren Brochkogel vorbei. In einer gut angelegten und viel benutzen Spur geht es über den eher flachen Gletscher hinauf zum Skidepot auf ca. 3.660m. Dort wechseln wir von Ski auf Steigeisen und folgen dem Grat zum Gipfel.

Skidepot ca. 100 hm unterhalb des Gipfels

Bis auf eine Kletterstelle (ganz kurz II) unterhalb des Gipfels gibt es hier keine größeren Hürden zu bewältigen
Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Angenehme Temperaturen, tolle Fernsicht und für einige Zeit haben wir diesen viel besuchten Gipfel sogar für uns alleine.

Wildspitze 3.770m

Die Welt scheint nur aus Bergen zu bestehen
Es eilt nicht und so machen wir uns erst, als die nächste Gruppe in Richtung Gipfel drängt, an den Abstieg. Wie es der Zufall will, ist es „Burkhard mit der gelben Jacke“ der uns 2013 das erste Mal auf die Wildspitze führte. Er ist inzwischen vom Anwärter zum Bergführer aufgestiegen und erkennt die (geschwätzigen) „Xsibergerinnen“ gleich wieder.
Alfi, der unseren Fahrstil zu Beginn genau unter die Lupe genommen hat, schlägt einen weiteren Gipfel und eine alternative Abfahrtsroute vor. Glück gehabt – unsere Schwünge haben wohl Gnade vor seinem kritischen Auge gefunden.
So halten wir in Richtung Petersenspitze, überschreiten diese mit einem kurzen Zwischenaufstieg und fahren dann über herrliche Hänge in Richtung Tal ab.

Aufstieg zur Petersenspitze

Abfahrt in Richtung Taschachhaus

Alfi gibt Anweisungen…

….Anna und Dietmar londs rücha 🙂
Unterhalb des Taschachhauses wird die Strecke flacher. Kurze Schiebepassagen wechseln mit Gleitstrecken. Dank der frühlingshaften Temperaturen saugt der Schnee inzwischen recht ordentlich am Belag. So sind wir froh, als einige schweißtreibende Kilometer weiter, die Taschachalm (Pitztaler Skihütte) in Sicht kommt. Nachdem unser Flüssigkeitshaushalt wieder im grünen Bereich ist, sind es nur noch ein paar Schwünge zur Talstation. Am frühen frühen Nachmittag erreichen wir mit roten, aber freudestrahlenden Gesichtern den Parkplatz der Gletscherbahn.

Schööööön wars…
Durch die Unterstützung der Schilifte ist diese Tour problemlos an einem Tag machbar. Trotzdem handelt es sich um eine hochalpine Gletschertour in einer beeindruckenden Gletscherwelt, die man auf keinem Fall unterschätzen sollte.
Traumhafte Bilder hast du da mal wieder mitgebracht ! 1. Sahne und besser geht es einfach nicht ! Ich kenne die Wildspitze zwar auch, war aber noch nie oben. Habe mal auf der Breslauer Hütte übernachtet und ging dann weiter in Richtung Similaun. Die Hütte ist ja auch ein Stützpunkt für die Wildspitze !!!!
Dankeschön! Besser wäre es gewesen, wenn ich das Objektiv kontrolliert hätte, da war leider einige richtig fette Dinger drauf…
Hast du die Venter Runde gemacht?
Venter Runde ? Nein wird sind damals von der Breslauer Hütte weitergegangen über das Hochjochhospiz zur Bella Vista die ja bereits auf italienischem Boden liegt. Ich weiß nur noch dass wir in der Mitte ca. in ein Gewitter gekommen sind und klatschnass auf der Bella Vista ankamen. Das Wasser stand in den Schuhen – das war herrlich !!!