Saulakopf Klettersteig 14.9.16
Daten und Fakten:
Höhe: 2.517 ü. M.
Gebirgsgruppe: Rätikon
Höhenmeter: ca. 1.000 hm / 10 km
Strecke: Brand/Schattenlagant – Talstation d. Lünerseebahn – Arbeitersteig (unmarkiert) – Saulajoch – Klettersteig – Saulakopf – Saulajoch – Lünersee (Bergstation)
Von der Talstation der Lünerseebahn halten wir linker Hand unter dem Klettergarten/Übungsklettersteig in Richtung Staumauer und dann über den Arbeitersteig empor. Nach dem steilen Anstieg auf einem teilweise versicherten Weglein erreichen wir den querverlaufenden Saulajochsteig, der vom Lünersee zum Saulajoch führt. Über diesen, in einigem Auf- und ab zum Saulajoch.
Den Normalweg zum Saulakopf lassen wir links liegen und wandern weiter in Richtung Heinrich Hueter Hütte/Rellstal. Nach einigen verschenkten Höhenmeter zweigen wir in Richtung Klettersteig ab und steigen relativ direkt zur Ostwand des Saulakopfs auf.

Saulajoch – noch ca. eine 1/2 Stunde zum Einstieg des Klettersteigs

Saula Ostwand mit Klettersteig

Die ersten Meter, über eine geneigte Platte sind noch recht human…
Nach der klettersteigmäßigen Adjustierung geht es in die vertikale.
Wir haben es gut erwischt. Unter der Woche ist im Herbst nicht mehr viel los. Eine 4er Gruppe, die sich bereits am Einstieg recht quält, überholen wir Dank einer kleinen Abkürzung noch rasch, danach haben wir freie Bahn.
Der erste Teil führt mitunter recht anspruchsvoll, durch die steil abfallende Wand. Der zweite Teil verläuft über einen ausgesetzten Grat mit herrlichem Weitblick zur Zimba, zum Lünersee und hinab ins Rellstal.

Am Anfang ist etwas Armkraft vonnöten

Die Hängeleiter im oberen Teil

Doris taugts

Auch im oberen Teil gibt es einige, teilweise recht exponierte Stellen
Ein besonderes Schmankerl ist die Seilbrücke/Hängeleiter. Danach ist´s leider schon bald wieder vorbei.

Herrlicher Blick auf die nahe gelegene Zimba

Spätes Alpenröschen am Wegesrand

Super gsin!
Der Abstieg verläuft über den normalen Wanderweg ins Saulatäli. Schwierige Stellen sind mit Stahlseil versichert, die Markierung ist weiss/blau/weiss. Über den Saulajochsteig retour zum Lünsersee und weiter zur Douglashütte.

Lünersee
Für die letzten Meter gönnen wir uns eine Talfahrt mit der Lünerseebahn.
Schön wars… 🙂
einfach wieder genial und vor allem nicht ganz einfach im Klettersteig zu fotorgrafieren !!! War auch mal in der Gegend ! Vor Jahren auf der Schesaplana und einfach Höhenweg von der Douglass Hütte hinüber zur Lindauer Hütte !!
Danke 🙂 Meine größte Angst dabei ist tatsächlich, dass mir dabei die Kamera einmal in die Tiefe saust. *graus*
Ja immer aufpassen ! Ich kenn das , habe früher auf klettersteige gefilmt !
Super Bericht! Muss den Saula-Klettersteig jetzt auch endlich mal machen. Bis jetzt war ich nur auf dem Normalweg oben.