Untere (große) Wildgrubenspitze 28.9.14
Ausgehend vom Flexahüsle am Ortsende von Zürs gehts zuerst querfeldein, dann über einen Güterweg und später der Skipiste folgend, in Richtung Muggengrat Bergstation. Als Försterstochter erfreut mich der Anblick von Wildtieren aller Art. Auch heute pfeifen zuerst die (immer fetter werdenden) Murmeltiere aus allen Löchern, etwas später stossen wir auf ein großes Gamsrudel von etwa 50 Tieren. Vom Muggengratsattel führt ein gut erkennbarer Pfad, über Schotter in Richtung der großen Wildgrubenspitze. Das Schneefeld unterhalb des Einstiegs kann momentan problemlos umgangen werden.
Der Einstieg in die Felswand ist blau-weiß markiert und erfolgt über eine ca. 15m hohe, in 2 Sektionen unterteilte Leiter.
Der weitere Weg ist relativ gut markiert und teilweise gesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier aber unerlässlich.
Zwischen dem ersten und dem zweiten Felsriegel treffen wir noch einmal auf Steinwild. Die stattlichen Steinböcke lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und beeindrucken uns wieder einmal durch ihre Kletterkünste.
Nach gut 2 Stunden erreichen wir den Gipfel der unteren Wildgrubenspitze (2.753m). Ausgiebig genießen wir die ausgezeichnete Fernsicht, studieren das Gipfelbuch und die umliegenden Gipfel. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Wege – dank des wunderbaren Herbstwetters wird die Wildgrubenspitze heute recht gut besucht. Wieder einmal sind wir froh, zeitig losgezogen zu sein. Schön wars… 🙂 Bildergalerie
Fein, dass wir uns einmal begegnet sind (ich bin dann zum Grubenjoch hinauf). Ich habe eure interessanten Bergtouren immer wieder auf dieser Seite verfolgt. Weiterhin viel Spass!
Hallo Peter, danke für die Blumen 🙂
Dann warst du wohl in der 3er (oder 4er) Gruppe im Schotterfeld, unterhalb des Einstiegs dabei!?
Wünsche ebenfalls noch viele schöne & vorallem unfallfreie Bergtouren – wer weiß, vielleicht laufen wir uns ja wieder einmal über den Weg!