Mittags auf dem Panüler und Abends im Himmel
Als wir in der Früh in Brand starten, ist der Himmel noch wolkenlos,
als wir auf der Oberzalimhütte eintreffen, ist es bewölkt und als wir Mittags auf dem Panüler (2.859m) stehen – ist es neblig, windig und kalt. Soviel zum schönsten Tag der Woche 😉
Macht aber alles nichts, denn wir sind ja gut ausgerüstet und der Anstieg über den Straußensteig zum Gipfel ist kurzweilig und sehr schön.
Im Abstieg gehts auf der anderen Seite über den Liechtensteiner Höhenweg (hier holt uns dann auch die Sonne wieder ein) bis zum Salarueljoch wo wir dann in Richtung Nenzinger Himmel abzweigen.
Die Idee des „schnellen“ Einkehr- und vorallem zusätzlichen Aufschwungs auf die Pfälzerhütte, wird nach knapp 2000hm und einigem für- und wieder verworfen. Stattdessen lassen wir es uns auf der gemütlichen Sonnenterasse des Berggasthofs Gamperdona gutgehen, wo wir dann auch die Nacht verbringen.
Am nächsten Tag steigen wir zum Amatschonjoch – dem Übergang nach Brand – auf. Die einen nehmen noch den nahegelegenen Fundelkopf (2.401) mit, bevor wir unsere Tour gemeinsam & gemütlich ausklingen lassen.
Schön wars… 🙂